Infiziert mit dem Theater-Virus
„Das Theater kann Augen öffnen, kann Menschen auf der emotionalen Ebene ansprechen und kann den Unterschied zwischen Sein und Schein aufbrechen.” – Das Spiel mit Worten und Gesten, Gesagtem und Ungesagtem fasziniert Karl Müller schon seit seiner Jugend. Mehr als vierzig Jahre und unzählige Auftritte später feilt der Nüziger aktuell an seinem Charakter in einem Stück von Peter Turrini.
FOTOS: TM-HECHENBERGER, PRIVAT
„Ich...
Stille Laute
Während ihrer Kindheit schrieb Anni Mathes sich den Kummer von der Seele. Bücher und Geschichten halfen ihr dabei, aus dem schwierigen Alltag in fremde Welten zu entfliehen und sich ihre Träume zu bewahren. Einen davon setzt die inzwischen mehrfach ausgezeichnete Mundart-Autorin derzeit um: Am 23. April wird ihr internationaler literarischer Wanderweg „Stille Laute” offiziell eröffnet.
FOTOS: ANNI UND KLAUS...
Online-Besuch im vorarlberg museum
Seit 10. Februar ist die neue Kinder-Website des vorarlberg museum online.
ILLUSTRATION: ANNA BÖSCH
„Kinder für ein Museum zu begeistern, ist eine Herausforderung”, weiß die Präsidentin des Vorarlberger Museumsvereins, Historikerin Brigitte Truschnegg. Ziel der aufwendig gestalteten neuen Website ist es deshalb, Sechs- bis Zwölfjährige neugierig zu machen, damit sie Lust bekommen, die Ausstellungen selbst zu besuchen. Dies gelingt mit interaktiven Spielen, Schatzsuchen...
Advent im Wollaschopf Walgau
9./10.12.
Der Verein Wollaschopf Walgau und die beiden Künstler Maria Gabriel und Arnold Schmid laden zu einem inspirierenden Beisammensein im Wollaschopf Nenzing.
FOTOS: TM-HECHENBERGER
Mit ihren ausdrucksstarken Bildern und Skulpturen haben sich Maria Gabriel und Arnold Schmid bereits über die Region hinaus eine treue Fangemeinde erarbeitet. Die Nenzinger Malerin und der Bildhauer aus Frastanz werden ihre neuesten Werke am 9. und 10. Dezember in dem...
Freude am Malen
45 Kreative aus dem Walgau ritterten mit Pinsel und Farbe im Frühsommer um den ersten Raiba Walgau Art Award. Mit ihrem Bild „Féminité” entschied Katharina Purtscher aus Frastanz den kreativen Wettkampf für sich.
FOTOS: HEIKE MONTIPERLE
Der Verein Malgrund in Satteins und die Raiffeisenbank im Walgau hatten alle Kunstschaffenden der Region dazu eingeladen, sich mit einem kreativen Werk um den Raiba Walgau Art Award...
Rückblick – 2. allerhand!-Markt
Der „Wollaschopf” in Nenzing war am 11. und 12. Juni Schauplatz des zweiten allerhand!-Marktes.
FOTOS: TM-HECHENBERGER
Zahlreiche Interessierte aus dem ganzen Walgau und darüber hinaus fanden sich am 11. und 12. Juni in Nenzing ein, als das allerhand!-Team zum zweiten Mal zu einem Markt mit verschiedensten kreativen Ausstellern aus der Region lud. Die Besucher zeigten sich nicht nur von dem vielseitigen Angebot an den Ständen beeindruckt, sondern auch von dem besonderen Ambiente...
Mimin mit sozialer Ader
Irgendwann Ende dieses Jahres jährt sich die Gründung des Theatervereins teatro caprile Düns-Wien zum 30. Mal. An das genaue Datum erinnert sich keiner mehr. Hingegen steht fest, dass Katharina Grabher dafür verantwortlich ist, dass die 400-Seelen-Gemeinde Düns im Vereinsnamen in einem Zuge mit der Bundeshauptstadt genannt wird. Die gebürtige Frastanzerin zog einst aus, um in Wien ihr Studium der Sozialarbeit abzuschließen und entdeckte dort eine...
ARTquer: Kunst als Ressource
Mit einer Holzbearbeitungsmaschine und ein paar Hängematten ist Erika Lutz vor 25 Jahren eingezogen. Heute ist das ehemalige Forstlager in der Frastanzer Felsenau ein Refugium für Menschen, die ihre Kreativität ausleben möchten – und manch einer von ihnen hat dadurch den Sprung in die Kunstszene geschafft.
FOTOS: TM-HECHENBERGER, VEREIN ARTQUER
WolfGeorg ist einer von ihnen. Eigentlich heißt der junge Mann aus...
allerhand! news – Wollaschopf
Neues Leben wird dem ehemaligen „Wollaschopf” der Firma Getzner in Nenzing eingehaucht. Der nächste allerhand!-Markt soll dort stattfinden. Und vieles mehr.
FOTOS: TM-HECHENBERGER
Vor 190 Jahren begann für Nenzing wirtschaftlich betrachtet ein neues Zeitalter. Bis dahin lebten die meisten Ortsbewohner von der Landwirtschaft mit Ackerbau, Viehzucht, Alp- und Waldwirtschaft. Mit der Inbetriebnahme der Baumwollspinnerei und -weberei der Firma Getzner, Mutter & Cie....
Sphärischer Gleichklang
„Mein zwanzigjähriger Sohn versteht nicht, dass man an etwas so Einfachem so große Freude haben kann”, lacht Günther Loacker. Mit dem „Einfachen” meint er das Monochord – ein Instrument, das bereits in der Antike bekannt war und von Pythagoras genutzt wurde, um musiktheoretische und physikalische Zusammenhänge zu erklären.
FOTOS: CHRISTA ENGSTLER
Der Weinkeller der Loackers hat etwas Mystisches. Eine Falltür führt über eine steile Holztreppe...