Mittwoch, Juli 2, 2025

Soziales

Fotografin für alles Menschliche

Mit ihrer Kamera erhascht Carola Eugster intime Einblicke in das Leben ihrer Mitmenschen. Als Statement und bleibende Erinnerung spenden ihre Aufnahmen Selbstbewusstsein, Hoffnung und Trost. FOTOS: CAROLA EUGSTER, TM-HECHENBERGER Diplomfotografin Carola Eugster ist eine von rund 300 Berufsfotografen in ganz Vorarl­berg. Es muss nicht erwähnt werden, dass sie die technische Ausrüstung und das Spiel mit Licht und Schatten beherrscht. Besonders wichtig...

Menschen: Helmut Obexer

Helmut Obexer war im Jahr 2000 einer der ersten in Österreich, der das in den USA entwickelte System „Dr. Vinyl” eingesetzt hat. „Mich hat immer geärgert, dass man wegen kleiner Beulen ganze Kotflügel in den Altmetallcontainer geworfen hat”, erinnert er sich. Seit 22 Jahren werden inzwischen in seiner Werkstatt in Bürs die speziellen Werkzeuge und das System-Knowhow eingesetzt, wo...

Menschen: Christina Bürkle

Als Christina Bürkle über die Sozialen Medien Wind davon bekam, dass in Bludenz die Servicestelle Community Nursing aufgebaut werden soll, war für sie sofort klar: „Da möchte ich dabei sein.” Kurzentschlossen unterbrach sie ihre Karenzzeit und heuerte beim Sozialsprengel Raum Bludenz an. Im Rahmen dieses EU-Projektes kümmert sie sich seit April um eine hohe Lebensqualität für ältere Menschen in...

ARTquer: Kunst als Ressource

Mit einer Holzbearbeitungsmaschine und ein paar Hängematten ist Erika Lutz vor 25 Jahren eingezogen. Heute ist das ehemalige Forstlager in der Frastanzer Felsenau ein Refugium für Menschen, die ihre Kreativität ausleben möchten – und manch einer von ihnen hat dadurch den Sprung in die Kunstszene geschafft.  FOTOS: TM-HECHENBERGER, VEREIN ARTQUER WolfGeorg ist einer von ihnen. Eigentlich heißt der junge Mann aus...

Menschen: Marlene Juen

Als Marlene Juen erstmals in Kontakt mit dem Konzept der Themenzentrierten Interaktion (TZI) kam, fing sie sofort Feuer. „So kluge Fragen möchte ich auch stellen können”, erkannte sie nach einem Schnupperwochenende, das sie als sehr bereichernd erlebt hat. „Sogar mein Unterricht hat sich sofort verbessert”, ist die Schnifnerin, die aktuell Erst­klässler an der Volksschule Schlins in ihrer Entwicklung begleitet, überzeugt....

Menschen: Magdalena Hahn

In den Walgauer Kindergärten wird Magdalena Hahn mit offe­nen Armen empfangen. Als eine von fünf regionalen Kindergartenpädagoginnen springt sie überall dort ein, wo das Team Unterstützung benötigt. Und das ist – pandemiebedingt – momentan ständig und fast überall der Fall. „In meinem Stammkindergarten Nenzing-Latz war ich seit September ins­gesamt wohl kaum drei Wochen”, erklärt die Bludenzerin. Doch Magdalena Hahn...

Die Wunsch-Erfüller

„Die Vorarlberger sind so hilfsbereit”, freuen sich Birgit Häusle und Barbara Sönser-Gantner über den raketenschnellen Erfolg der Wichtel Challenge im Land. Auch heuer möchten sie wieder jede Menge Weihnachtswünsche erfüllen.  FOTOS: WICHTEL CHALLENGE VORARLBERG, INGIMAGE Eine Idee zieht Kreise. 2017 hatten einige IT-affine Wiener das Bedürfnis, ein soziales Projekt zu starten. Bei einem Besuch in einem Obdachlosenheim in der Bundeshauptstadt stellten sie fest,...

Menschen: Helmut Gerster

Fast ein Vierteljahrhundert lang war Helmut Gerster Bürgermeister von Thüringen, ehe er im Jänner 2004 die Pension antrat. Aus der Politik hält er sich seither tunlichst heraus. Viele seiner in der Zeit als Gemeindeoberhaupt gestarteten Projekte begleitet er aber akribisch weiter. So ist der „Erfinder” der Kultur-Villa Falkenhorst dort als Stammgast immer gern gesehen. Auch bei der traditionellen „Weihnacht...

Gut aufeinander schauen

Die allermeisten Menschen wollen ihren Lebensabend zuhause verbringen. Auch wenn sie dabei Unterstützung brauchen oder pflegebedürftig sind, ist das möglich: Dank der Krankenpflegevereine und Mobilen Hilfsdienste. In Bludenz gibt es den KPV seit fast hundert Jahren. Getragen von Mitgliedern, Sponsoren, Ehrenamtlichen und engagierten Mitarbeitern. FOTO: TM-HECHENBERGER Seit mittlerweile 13 Jahren engagiert sich Hans Mayr ehrenamtlich als Obmann des Bludenzer Krankenpflegevereines: Mit viel Sachverstand,...

Menschen: Herbert Fink

„Es ist eine Mordsgaudi für alle. Meine Passagiere treten in eine andere Welt ein und kommen verändert zurück”, schwärmt Herbert Fink. Der pensionierte Mittelschullehrer chauffiert betagte Mitbürger in der Rikscha durch Bludenz und die Nachbarorte. Als die Mit­ar­beiter des Bludenzer Sozialamts und des SeneCura Sozialzentrums im Mai eine Rikscha anschafften, um älteren Menschen Ausflüge zu ermöglichen, die alle Sinne...
WERBUNG

Zufällige Artikel