Freitag, Mai 9, 2025

Zusammenleben

Tausendsassa mit weitem Horizont

Bandi Koeck ist ein Mann mit vielen Facetten. Der Deutsch-, Englisch-, Kunst- und Ethiklehrer hat Unterrichtsmaterialien zu verschiedensten Themen sowie Gedichte, Kurzgeschichten und Romane veröffentlicht. Außerdem steht er als Singer/Songwriter, Kabarettist und Model im Rampenlicht. Erst kürzlich hat er ein Herzensprojekt abgeschlossen: Ein Bilderbuch, das Erwachsene und Kinder in tiefgründige Gespräche verwickeln soll. FOTOS: TM-HECHENBERGER, PRIVAT   Bandi Koeck hat immer schon...

Hansi Hase – Glaubst du an etwas?

Trotz seines jungen Alters von 21 Jahren hat David Dünser eine vielseitige Laufbahn vorzuweisen. Nach der Handelsschule arbeitete er als selbstständiger Forstarbeiter, machte dann die Berufsreifeprüfung, um Forstwirtschaft zu studieren. Beim Zivildienst hat er nun aber seine wahre Berufung gefunden und wurde sogar zu einem Kinderbuch inspiriert.  FOTOS: TM-HECHENBERGER, PRIVAT, ILLUSTRATION: NINA SCHMID „Für kleine Kinder spielen Rituale eine große Rolle”, weiß...

Dorfrundgang ins Bunte

Göfis trumpft auf – nicht mit monumentalen Gebäuden oder Prachtalleen, sondern mit blühenden Wegrändern, Streuobstwiesen, „wilden Ecken” und viel ehrenamtlichem Engagement. FOTOS: TM-HECHENBERGER, GEMEINDE GÖFIS, PRIVAT Wenn es um Raumplanung geht, stehen meist Gebäude und mögliche Bauflächen im Fokus. Nicht so in Göfis. „Durch die Notwendigkeit der verdichteten Bauweise mit Mehrfamilien-Wohnhäusern wird es immer wichtiger, auch innerhalb des Siedlungsraumes sinnvolle Freiflächen zu schaffen...

Man trifft sich im „Dörfle”

Im 450-Seelen-Dorf Düns werden viel Geld und ehrenamtliche Arbeitsstunden investiert, um die Infrastruktur langfristig zu erhalten beziehungsweise auszubauen. Das „Dorfhus” im Zentrum leistet seit einem Jahr einen wichtigen Beitrag zum Wohlbefinden im Ort.  FOTOS: TM-HECHENBERGER, GEMEINDE DÜNS „Wir sind eine Wachstumsgemeinde”, strahlt Bürgermeister Gerold Mähr und verweist auf aktuell 70 Kinder (inklusive jenen aus Dünserberg), welche die Betreuungseinrichtungen im Ort besuchen. Die...

Menschen: DI Stefan Duelli

Gemeinden sollen Möglichkeiten bekommen, den Autoverkehr auch auf Landesstraßen durch Temporeduktionen verträglicher zu gestalten. Mit dieser Absichtserklärung folgt Ministerin Leonore Gewessler einem Wunsch, den der Vorarlberger Landtag schon 2022 per Resolution geäußert hat. Und sie ist damit auch bei Stefan Duelli auf offene Ohren gestoßen.  Der studierte Verkehrsplaner ist seit 2018 beim Land angestellt, war zuvor schon zwölf Jahre...

Mit „walgenau” die Heimat erkunden

Tausende Kinder und Jugendliche haben in den letzten Jahren spielerisch ihre unmittelbare Heimat erkundet. Zum 5. Geburtstag freuen sich „walgenau-Macherin” Martina Ess und Regio Im Walgau-Geschäftsführerin Eva-Maria Hochhauser-Gams über großes Interesse und tolles Feedback aus den Schulen. FOTOS: VS BÜRS, MS FRASTANZ, VS LUDESCH, TM-HECHENBERGER, PRIVAT „Wenn wir über etwas gut Bescheid wissen, wird es uns wichtig.” – Die damaligen...

„Kultur sind wir alle!”

„Jeder Anruf bringt andere schöne Dinge”, schwärmt Mag. Sabine Grohs von ihrem neuen Job. Die studierte Kommunikationswissenschaftlerin, Autorin und Publizistin ist seit Anfang des Jahres erste Ansprechpartnerin für alle Walgauer, die kreative Ideen umsetzen möchten. Im Auftrag der Regio Im Walgau steht sie als Leiterin der neu geschaffenen Kulturservicestelle den Veranstaltern und Kulturschaffenden der Region mit Rat und Tat zur Seite. FOTO: TM-HECHENBERGER Sabine...

Stille Laute

Während ihrer Kindheit schrieb Anni Mathes sich den Kummer von der Seele. Bücher und Geschichten halfen ihr dabei, aus dem schwierigen Alltag in fremde Welten zu entfliehen und sich ihre Träume zu bewahren. Einen davon setzt die inzwischen mehrfach ausgezeichnete Mundart-Autorin derzeit um: Am 23. April wird ihr internationaler literarischer Wanderweg „Stille Laute” offiziell eröffnet. FOTOS: ANNI UND KLAUS...

Abschied mit Freude

Die Schreinerei Feuerstein in Bludenz war die erste Vorarlbergs, die im Jahr 1908 die gewerbliche Konzession für die Durchführung von Bestattungen erhielt. Christoph Feuerstein ist hier aufgewachsen und hatte beim Versteckspiel mit den Nachbarskindern den Vorteil, dass sich niemand traute, in den Särgen Nachschau zu halten. Ende April dieses Jahres geht Feuerstein als einer der Wegbereiter der modernen Bestattung...

Nostalgischer Blick auf ein Opfer der Digitalisierung

Der 14. August 2021 wurde bei den ÖBB als Beginn einer neuen Ära gefeiert. Seit diesem Tag werden sämtliche Bahnhöfe an der Arlbergbahn zwischen Bludenz und Landeck von der Betriebsführungszentrale Innsbruck ferngesteuert. In der Nacht zuvor hatten die letzten Fahrdienstleiter am Bahnhof Braz ihre Koffer gepackt. Andreas Gaßner hat diesen bewegenden Moment mit seiner Kamera einfühlsam festgehalten. Gemeinsam mit...
WERBUNG

Blaumeise

Zufällige Artikel

Steinzeit

Pisten-Cowboy auf Naturschnee