Sonntag, November 16, 2025

Alle Ausgaben

„Allerhanf”

Hanf gilt als älteste Kulturpflanze der Welt. Jahrzehntelang aus Vorarlberg verschwunden, wird seit nunmehr drei Jahren in Satteins Hanf angebaut, die Samen werden zu Öl gepresst. Das gewonnene Gold vom Feld ist kostbar für Gesundheit und Geist - und komplett legal. TEXT: MARTINA ERHART; FOTOS: CHRISTA ENGSTLER, INGIMAGE, PRIVAT Der richtige Zeitpunkt zur Ernte ist gekommen, wenn die Samen sich leicht...

Das Erbe des Walgaus bewahren

Ein Musterungshut, verziert mit Virginia Zigarren und Foto von Kaiser Franz Joseph, Backen-Bindungen für die Schi von anno dazumal, ein Nasenring für Stiere oder eine Honigschleuder aus Email - all diese Dinge zeugen vom Alltagsleben der Walgauer in der Vergangenheit. Und sie sind wohl gehütete Schätze verschiedener Sammler aus der Region. Die neue Website des Vereins Kulturgutsammlung Walgau bietet auf Mausklick spannende Einblicke. FOTOS:...

Nachts allein im Walgaubad – Gewinnspiel

FOTOS: INGIMAGE, PRIVAT „Es war mega!”, schwärmt Barbara Berger. Gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten Mathias Valtin und dessen Sohn Sebastian sowie ihrem eigenen Sohn Lenny und Tochter Robin hat sie die Nacht vom 31. Juli auf den 1. August im Walgaubad in Nenzing verbracht. Die Patchwork-Familie aus Hohenweiler durfte einen Gutschein einlösen, den der Schwiegervater von Barbaras Schwester, Franz Zankovitsch aus Nüziders, bei der Tombola beim 1. allerhand!-Markt letzten...

Frühlingsboten

Wenn die Natur langsam aus ihrem Winterschlaf erwacht, ist auch im Reich der Pilze einiges los. Sogar Speisepilze schießen da und dort aus dem feuchten Untergrund.  FOTOS: USCHI ÖSTERLE, TM-HECHENBERGER Die Natur hält sich nicht unbedingt an unseren Kalender. „Der Übergang von den Winter- zu den Frühjahrspilzen ist deshalb nicht klar abgrenzbar”, erklärt die Obfrau des Pilzkundlichen Vereins Vorarlberg, Uschi Österle aus Göfis. Generell gedeihen...

80 Berufe zum Anfassen

Die „Lehre im Walgau” lädt am 13. und 14. Oktober wieder zur Lehrlingsmesse ein. Mehr als 50 Betriebe und Institutionen zeigen auf dem Carl-Ganahl-Platz bei der Energiefabrik in Frastanz spannende Zukunftsperspektiven auf. FOTOS: WIWA In Österreich gibt es rund 200 Lehrberufe, und mehr als 80 davon können direkt in der Region erlernt werden! Junge Leute haben im Walgau also jede Menge...

Start in eine neue Ära

„Wahrscheinlich muss man Florian heißen, um zum Obmann der Regio Im Walgau gewählt zu werden“, witzelten die Bürgermeister im Nüziger Sonnenbergsaal. Dort, wo 2011 die Gründungsversammlung stattfand, wurde am 12. Juni eine neue Ära eingeläutet: Florian Kasseroler übergab sein Amt an den Nüziger Bürgermeister Florian Themeßl-Huber.  FOTOS: TM-HECHENBERGER Seit 14 Jahren sind die Gemeinden zwischen Bludenz und Feldkirch in der Regio verbunden....

Menschen: Katharina Gotwald

Katharina Gotwald findet es „megaschad”, dass sich die meisten Jugendlichen nicht mit Kunst auseinandersetzen. Sie selbst arbeitet mit Begeisterung im Verein allerArt in Bludenz mit, übernimmt die Aufsicht in der Galerie, hilft beim Filmabend in der LeinwandLounge und vermittelt Kindern und Jugendlichen als „Kulturguide” die aktuelle Ausstellung. „Das ist mega-vielfältig. Ich lerne viel dabei und sammle Inspirationen - auch...

Schallert – Schi aus Nenzing

Sein Beruf ist heute fast ausgestorben - Otto Schallerts ganzer Stolz ist eine altertümlich anmutende In Nenzing kennt man einige Geschichten über Otto Schallert. So soll er etwa an einem Sonntag nach dem Kirchgang - standesgemäß in Anzug und Krawatte gekleidet - im Handstand auf dem Schornstein eines Hauses gesichtet worden sein. Das war in jungen Jahren, in seiner Zeit...

In guten Händen

„Der Bedarf an Pflegebetten ist bis 2020 gedeckt”, konnte Soziallandesrätin Katharina Wiesflecker bei einer Pressekonferenz zum Jahresanfang vermelden. 51 Pflegeheime gibt es derzeit im Land. Die Kosten dafür sind - trotz hoher Beiträge ihrer 2.380 BewohnerInnen - enorm. Noch viele weitere  Millionen für zusätzliche Pflegeheime wären aber notwendig, würde es nicht das Angebot der 24-Stunden-Pflege geben. Hauptsächlich Frauen aus den früheren „Ostblockländern“ leisten diese...

Feines Wohnen

Sie ist die „Chefin” von 3.964 Wohnungen in ganz Vorarlberg und schaut darauf, dass es den Mietern und  Eigentümern gut geht: Alexandra Schalegg aus Ludesch leitet seit zweieinhalb Jahren die Vorarlberger Geschäftsstelle der gemeinnützigen „Alpenländischen Wohnbaugesellschaft” in der Feldkircher Vorstadt. FOTOS: TM-HECHENBERGER, ALPENLÄNDISCHE Das mit den 3.964 Wohnungen stimmte jedenfalls beim Interviewtermin Ende Juli. Durchschnittlich kommt allerdings fast jeden dritten Tag eine neue Wohnung dazu –...
WERBUNG

Zufällige Artikel