Sonntag, November 16, 2025

Alle Ausgaben

Alexandra Tschabrun

Alexandra Tschabrun hat sich vor zehn Jahren den Traum vom eigenen Fitnessstudio erfüllt. Unter dem Motto „Feels-so-good” leitet sie an bis zu drei Abenden in der Woche mit großer Leidenschaft rund 30 Frauen und vereinzelt Männer im Untergeschoss ihres Privathauses in Nüziders zum Ganzkörpertraining an. Sport war immer schon ihr Ding. Als Jugendliche erschwamm sie sich Landesmeister-Titel in mehreren Disziplinen, später...

So schön ist Österreich

Die Corona-Gefahr wirft heuer viele Urlaubspläne „über den Haufen”. Doch: Auch Österreich hat viel zu bieten. In der letzten Ausgabe hatten wir unsere Leser aufgefordert, uns auf Facebook besondere Orte in Österreich vorzustellen. Dabei gab es tolle Preise zu gewinnen. Die besten Tipps dürfen wir Ihnen hier nun präsentieren. FOTOS: PRIVAT, TM-HECHENBERGER An erster Stelle steht unsere Bundeshauptstadt Wien. Auch hier gibt es...

Menschen: Wilfried Fritsche

„Man kann alles reparieren!”, behauptet der pensionierte Bauingenieur und diplomierte Elektrotechniker Wilfried Fritsche. Reparieren statt fortwerfen: Das spart Ressourcen und Geld – und macht außerdem Spaß. Für den 76-jährigen Ludescher ist die Fehlersuche und -behebung aller möglichen elektrischen Geräte eine tägliche Aufgabe und Lust.  Seine Kenntnisse und Fertigkeiten nehmen schon seit jeher Freunde, Bekannte und Verwandte in Anspruch, wenn der...

Der „Walgauer” – altbewährt und neu gestylt

Mittlerweile über 130 Geschäfte und Betriebe zwischen Frastanz und Bürs akzeptieren den „Walgauer” als Zahlungsmittel. Die Wirtschaft im Walgau (WiWa), welche diese Regionalwährung initiiert hat, stärkt damit seit bereits acht Jahren die Kaufkraft in der Region. Besonders beliebt sind die „Walgauer” als Geschenk – speziell natürlich zur Weihnachtszeit. FOTOS: WIWA/SILLABER, TM-HECHENBERGER Erhältlich sind die „Walgauer” bei den Raiffeisenbanken in Bludenz und im Walgau. Sie haben jeweils einen Wert...

Wir bleiben in Österreich

Wegen der Corona-Gefahr bleibt uns der Urlaub am Meer und in fernen Ländern heuer wohl verwehrt. Die Krise birgt aber auch in dieser Hinsicht Chancen: Denn Österreich hat viel zu bieten. Die allerhand!-Redaktion hat ein paar Tipps zusammengetragen und bittet Sie: Schicken Sie uns für die August-Ausgabe Ihre Geheimtipps und Fotos von den Ferien in Rot-Weiß-Rot. FOTOS: ADOBE STOCK, STRUMERHOF, GEORG...

Menschenbilder mit Patina

Es gibt wohl kaum eine Grünfläche, die ständig so stark bevölkert ist wie Reinhard und Hannelore Weltes Garten in Satteins. Paare schäkern ungeniert, Frauen rekeln sich nackt in der Sonne und schreiten selbstbewusst durchs Grün. In Grüppchen scheinen Halbwüchsige ins Gespräch versunken, ein Einzelgänger lungert am Tisch. All diese Persönlichkeiten haben eines gemeinsam: Sie trotzen zum Teil schon seit vielen Jahren Wind und Wetter. Reinhard Welte...

Walgauer Bauarena – Starker Auftritt auf der com:bau

Mit starken gemeinsamen Auftritten machten Mitgliedsbetriebe der Wirtschaft im Walgau auf der com:bau immer wieder von sich reden. Mit der eigenen „Bauarena“ in der Halle 9 werden auch heuer wieder zahlreiche Betriebe den Wirtschaftsraum Walgau in den Focus der com:bau rücken. Das allerhand! verlost vier Eintrittskarten, die vom 9. bis 11. März zum uneingeschränkten Zutritt berechtigen. FOTOS: TM-HECHENBERGER Die Walgauer Bau- und Handwerksbetriebe...

Wirtschaft im WALGAU

Vortrag von Ali Mahlodji, Gründer des Job-Videoportals whatchado.com.
Elektro-Mobilität: Walgau „gibt Gas” „Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch“: Davon ist Ing. Josef Kilga überzeugt. Der renommierte Techniker, der in der Automobilbranche weltweit als Berater gefragt ist - etwa, wenn es um den Aufbau neuer Fabriken geht - war einer der Referenten bei einer Fachtagung zum Thema Elektro-Mobilität. Die Wirtschaft im Walgau hatte zu dieser Tagung gemeinsam mit den VKW...

Mode und Kunst

Wo über Jahrzehnte schwere Stahlkessel geschmiedet wurden, hielten im Herbst Kunst und Mode Einzug. Marcel „Masi” Dengel verwandelte die ehemalige Bertsch-Werkhalle in eine vielbestaunte Event-Location. FOTOS: TM-HECHENBERGER Zwei Monate lang arbeitete der Nüziger Künstler Marcel Dengel mit der ganzen Familie und vielen Freunden „Tag und Nacht”, bis er am 13. Oktober die Fabrikstore zur Vernissage  öffnen konnte. Der Besucheransturm war überwältigend...

Haute Couture made in Bludesch

Tamara Wiesner-Bujac wollte als Jugendliche Modedesign studieren. Aber eine gute Schule kostete damals 500 bis 700 D-Mark im Monat. „Das war einfach nicht drin.” Über Umwege hat sie dennoch zur Haute Couture gefunden. Die Ludescherin ist seit zwanzig Jahren unter dem Label Tara.B als Modedesignerin und Maßschneiderin selbstständig und lieferte heuer das Titelmodell für das Lookbook des Haute Couture Awards Austria.  FOTOS:...
WERBUNG

Zufällige Artikel

Bau? Sparen!

Menschen: Marianna Ganahl