Wo Altes wieder wertvoll wird
„Mei, bin i froh!”, strahlt Elisabeth Lerch. Gerade hat man ihr im Bludenzer Reparaturcafé in der Klarenbrunn-Fabrik den Staubsauger und – vor allem – ihren Toaster repariert. Der ist zwar wohl schon über dreißig Jahre alt. „Aber mit dem werden meine Toasts perfekt und die Bleche sind nicht mit umweltschädlichem Teflon beschichtet”, schwört die Vandanserin auf Vintage-Qualität.
FOTOS: TM-HECHENBERGER
Frau Lerch ist...
Im Einsatz für die Natur
Klimaschutz und Maßnahmen zur Anpassung an steigende Temperaturen haben im Walgau hohe Priorität. So packten die Walgau-Bürgermeister Mitte Oktober bei der Pflege des Waldes in Satteins tatkräftig mit an.
FOTOS: LAND VORARLBERG/BERND HOFMEISTER, REGIO IM WALGAU, TM-HECHENBERGER
Ein nachhaltig bewirtschafteter Wald ist der beste Klimaschutz. – Darüber sind sich Klimaforscher und Naturschützer einig. In Hanglagen leistet er dem Menschen zusätzlich wichtige Dienste, indem...
Dorfrundgang ins Bunte
Göfis trumpft auf – nicht mit monumentalen Gebäuden oder Prachtalleen, sondern mit blühenden Wegrändern, Streuobstwiesen, „wilden Ecken” und viel ehrenamtlichem Engagement.
FOTOS: TM-HECHENBERGER, GEMEINDE GÖFIS, PRIVAT
Wenn es um Raumplanung geht, stehen meist Gebäude und mögliche Bauflächen im Fokus. Nicht so in Göfis. „Durch die Notwendigkeit der verdichteten Bauweise mit Mehrfamilien-Wohnhäusern wird es immer wichtiger, auch innerhalb des Siedlungsraumes sinnvolle Freiflächen zu schaffen...
Man trifft sich im „Dörfle”
Im 450-Seelen-Dorf Düns werden viel Geld und ehrenamtliche Arbeitsstunden investiert, um die Infrastruktur langfristig zu erhalten beziehungsweise auszubauen. Das „Dorfhus” im Zentrum leistet seit einem Jahr einen wichtigen Beitrag zum Wohlbefinden im Ort.
FOTOS: TM-HECHENBERGER, GEMEINDE DÜNS
„Wir sind eine Wachstumsgemeinde”, strahlt Bürgermeister Gerold Mähr und verweist auf aktuell 70 Kinder (inklusive jenen aus Dünserberg), welche die Betreuungseinrichtungen im Ort besuchen. Die...
Inspirationen vom Bauhof
Anfang der 1980er-Jahre wurde er landesweit als Mülltrenner und Abfallvermeidungsprediger bekannt. Weil er damals einer der Ersten war, der diese Themen aufgriff. Als Mitarbeiter des Bludenzer Bauhofes hat er immer gelitten, wenn fast jeden Tag „schöne und brauchbare Sachen” einfach weggeschmissen wurden. Immer wieder hat er solche Dinge vor der Vernichtung auf Deponien und in Verbrennungsanlagen bewahrt, indem er...
Menschen: Helmut Obexer
Helmut Obexer war im Jahr 2000 einer der ersten in Österreich, der das in den USA entwickelte System „Dr. Vinyl” eingesetzt hat. „Mich hat immer geärgert, dass man wegen kleiner Beulen ganze Kotflügel in den Altmetallcontainer geworfen hat”, erinnert er sich. Seit 22 Jahren werden inzwischen in seiner Werkstatt in Bürs die speziellen Werkzeuge und das System-Knowhow eingesetzt, wo...
Das Herz der Dreiklang-Region schlägt wieder
FOTOS: TM-HECHENBERGER, SEILBAHN SCHNIFIS/STEPHAN UNGER
Um das mehr als 60 Jahre alte „Schnifner Bähnle” zu erhalten, zogen private Spender, Unternehmer, Gemeinden, Seilweggenossenschaft, Unterstützungsverein und das Land Vorarlberg engagiert an einem Strang. Ausflügler und Freizeitsportler dürfen sich freuen: Ab 2. September erleichtern die Gondeln wieder regelmäßig den Aufstieg im beliebten Naherholungsgebiet.
Gerade einmal fünf Personen können sich in die kleinen Kabinen quetschen, um im...
Menschen: Karl-Heinz Beiter
Eigentlich hatte Karl-Heinz Beiter Verantwortung abgeben wollen, als er 2019 sein Amt als Kommandant der Ortsfeuerwehr Thüringen zurücklegte. „In Corona-Zeiten habe ich mich dann aber dabei ertappt, dass ich selbst nicht mehr beherzigte, was ich den Kameraden viele Jahre lang gepredigt hatte: Wenn jeder einen kleinen Dienst übernimmt, ist vieles möglich.” Karl-Heinz Beiter fragte sich, was er selbst eigentlich...
Einsatz für die Vielfalt
Seit mehr als 25 Jahren packen im Walgau Freiwillige bei der Landschaftspflege an steilen Berghängen mit an. Die Landwirte schätzen dieses Engagement und freuen sich über jede Hilfe im Rahmen der Aktion „Heugabel”.
FOTOS: PRIVAT, BARBARA MOCK, MARGIT SOHM
„Wr finden für jeden eine Arbeit”, lacht Gerhard Fruhauf. Gemeinsam mit seiner Frau Julia bewirtschaftet er seit 2011 den Rongelonscher Hof in Dünserberg. Und...
KLAR! – gerüstet für den Wandel
Das Klima verändert sich, und damit auch unser Leben. Die 14 Walgaugemeinden haben bereits vor drei Jahren beschlossen, dass sie nicht tatenlos zusehen und dann auf die Gegebenheiten reagieren wollen. Stattdessen gehen sie die Veränderung aktiv an, indem sie sich als KLAR!-Region gemeinsam gezielt auf den Wandel vorbereiten.
FOTOS: TM-HECHENBERGER, INGIMAGE
Lange Trockenperioden im Sommer und starke Unwetter boten in den letzten...