Menschen: Marika Seeberger
Aus einer spontanen Eingebung heraus hat sich Marika Seeberger im Herbst selbstständig gemacht. Seit Anfang September stellt die Nüzigerin lokalen Herstellern eine Verkaufsfläche zur Verfügung und freut sich über ein rundum positives Echo. Das Sortiment in „Riki‘s Lädele fürs Leben” in der Bludenzer Bahnhofstraße ist inzwischen beachtlich. Rund 70 Kreative füllen die Regale aktuell mit unterschiedlichsten Produkten. Man findet...
Fanni hätte es gefreut…
„Wir müssen trachten, zwar genügend, aber doch haushälterisch zu kochen und vor allem keine Vielesser zu erziehen.” – So schrieb die legendäre Köchin Fanni Amann im Vorwort für ihr 1931 erstmals erschienenes Kochbuch. Sie legte großen Wert auf Vielfalt auf dem Speiseplan, widmete eigene Kapitel der Resteverwertung und der vegetarischen Küche. „Alles aktuelle Themen”, finden Julia Beck und Marcus Naumann. Das Duo hat...
„Kunst ist dazu da, den Staub des Alltags von der Seele zu waschen.“
– Dieser Aussage von Pablo Picasso kann Arnold Schmid aus ganzem Herzen zustimmen. Es gibt ihm viel Kraft, aus Holz oder Stein etwas Schönes zu erschaffen. Als Lehrer an der HTL Rankweil hält der Frastanzer es aber auch noch mit einem anderen Zitat Picassos: „In dieser armseligen Zeit kommt es vor allem darauf an, Begeisterung zu wecken. Begeisterung ist es, was uns und...
Das Brandnertal ruft!
Die Bergbahnen Brandnertal freuen sich auf eine schöne Saison. Mit bestens präparierten Pisten und 15 Liftanlagen, Rodelbahnen, Schneeschuh-Wanderwegen, dem Backyards-Snowpark und Kinderparadies Palüd sowie vielfältiger Gastronomie gilt das Brandnertal als DAS familienfreundliche Winterparadies im Ländle.
Anmerkung: Bei Redaktionsschluss war vom derzeitigen Lockdown noch nichts bekannt. Die Bergbahnen Brandnertal starten aber nach Ende des Lockdowns in die Saison:
Durchgehender Betrieb: ab 18. Dezember 2021 bis 27. März...
Aus Impfzentrum wurde Infozentrum
Umfangreiche Informationen über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten in der Region wurden bei der heurigen Lehrlingsmesse der „Wirtschaft im Walgau” Mitte Oktober in der Nenzinger Tennishalle geboten.
41 Unternehmen aus dem ganzen Walgau nahmen die Gelegenheit wahr, bei der bereits traditionellen Lehrlingsmesse in der Nenzinger Tennishalle die Ausbildungsmöglichkeiten in ihren Betrieben vorzustellen. Insgesamt 2.200 Schüler aus der Region nutzten diese Chance und probierten sich an...
Menschen: Petra Loacker
„Es fasziniert mich, dass man aus so feinen Fasern etwas so Robustes herstellen kann”, strahlt Petra Loacker aus Nenzing. Sie hat vor mehr als zehn Jahren das Filzen für sich entdeckt. Was anfangs, als die beiden Söhne noch klein waren, als schönes Hobby begann, ist inzwischen zu einem klaren Arbeitsauftrag geworden. In ihrer gemütlichen Stube stellt sie fast täglich...
Schwanzmeise
Schwanzmeisen lieben große Gesten. Bis zu 30 kleine Sänger halten im Winter jeden Abend ein kleines Ritual ab, bevor sie sich eng aneinanderkuscheln, um sich gegenseitig zu wärmen.
FOTOS: GERALD SUTTER, TM-HECHENBERGER, PRIVAT
Schwanzmeisen sind gesellige Tiere. In der kalten Jahreszeit ziehen sie in Schwärmen durch die Gegend, um gemeinsam die äußersten Spitzen dünner Zweige nach Futter abzusuchen. Sie sind dabei äußerst behände. Ihren außergewöhnlich langen Schwanz...
Menschen: Abraham Hartmann
Abraham Hartmann ist nach seinem Großvater benannt – einem „Ur-Ludescher”, der irgendwie daran schuld ist, dass sein Enkel im September in Ludesch das Amt des Gemeindearchivars übernommen hat. Abraham und sein Vater Willi hatten sich nämlich 2018 bereiterklärt, für das Buch „Blumenegg im 1. Weltkrieg” einen Artikel über den umtriebigen Seemann, Schleusenbauer, Farmarbeiter, Metzgersgesellen, Landwirt und Kriegsteilnehmer zu schreiben....
Ein Umzug der besonderen Art
Mit Kupferkesseln für die Käseherstellung legte Josef Bertsch sen. im Jahr 1925 den Grundstein für den erfolgreichen Nüziger Industriebetrieb. In den 1960er-Jahren wurde die Produktion der Molkerei-Komponenten des inzwischen breit aufgestellten Familienunternehmens nach Linz verlegt. Hubert Bertsch jun., Urenkel des Firmengründers, stellte in den vergangenen Monaten bei der Rücksiedlung dieser Produktionssparte von Linz nach Braz seine Managerqualitäten eindrucksvoll unter Beweis.
FOTOS: TM-HECHENBERGER
30 Jahre jung ist Hubert Bertsch. Nach...
Kreativ mit Nadel & Faden
„Schade, meine Mutter hätte mir so viel zeigen können”, bedauert Daniela Hartmann. Sie wurde erst vor drei Jahren mit dem Nähvirus infiziert. Seither nützt sie jede freie Minute, um Accessoires, Taschen und Rucksäcke herzustellen.
FOTOS: TM-HECHENBERGER, FOTOLIA
Die Thüringerin erinnert sich noch gut an die Zeit, wenn zuhause im Elternhaus in Bludesch in der Küche die Nähmaschine ratterte. Ihre Mutter schneiderte sämtliche Hemden für...