Altes Handwerk… ganz modern
„Alles, was fotografiert werden kann, lässt sich auch in Holz umsetzen.” - Bauspengler Markus Khüny begeistert sich für traditionelle Intarsienkunst und hat diese mit modernen Hilfsmitteln weiterentwickelt.
FOTOS: CHRISTA ENGSTLER
Das Intarsien-Handwerk hat bei den Khünys lange Tradition. „Mein Uropa hat das schon gemacht”, berichtet Markus Khüny. Im Winter, wenn draußen nicht viel zu tun war, schnitt der Bludenzer Landwirt verschiedenfarbige Holzteile mit der...
Mit „Dramagalerie” und „Uhuismus” in eine neue Zeit
Die Firma Primus Immobilien will die „Lorünser Villa” an der Alten Landstraße (heute Obdorfweg 1) in Bludenz zu neuem Leben erwecken. Doch zuvor erhalten die Geschichtsinteressierten der Region Gelegenheit, das Architektur-Juwel und seine Vergangenheit zu erkunden - unter anderem aus der Perspektive zweier spannender Künstler.
FOTOS: MARCEL HAGEN/STUDIO 22, ILLUSTRATION: INGIMAGE
Obwohl es heute durch ein viel später entstandenes Nebengebäude etwas in den Hintergrund gedrängt wird -...
„Schumann macht mich regelrecht verrückt”
Als eingefleischter Michael Jackson-Fan wollte Christian Wachter eigentlich Gitarre lernen. Doch als die Mama ihn dazu überredete, doch einmal das Klavier auszuprobieren, sprang der Funke sofort über. Für den damals Neunjährigen stand fest: „Ich werde einmal Pianist.“ Diesen Traum hat der Bludenzer wahr gemacht. Er lebt und arbeitet seit vielen Jahren als Konzertpianist in Paris.
FOTOS: TM-HECHENBERGER, PRIVAT
„Musik war bei...
„Kunst ist dazu da, den Staub des Alltags von der Seele zu waschen.“
– Dieser Aussage von Pablo Picasso kann Arnold Schmid aus ganzem Herzen zustimmen. Es gibt ihm viel Kraft, aus Holz oder Stein etwas Schönes zu erschaffen. Als Lehrer an der HTL Rankweil hält der Frastanzer es aber auch noch mit einem anderen Zitat Picassos: „In dieser armseligen Zeit kommt es vor allem darauf an, Begeisterung zu wecken. Begeisterung ist es, was uns und...
Feuriges Zusammenspiel an der goldenen Esse
Sebastian Rauch und Thomas Rösler brennen für ihre einzigartigen Fliesen und mindestens ebenso sehr für ihre besondere Art zu wirtschaften. Die beiden Geschäftsführer der Karak Fliesenmanufaktur haben den Anspruch, dass sich die Ästhetik ihrer Produkte in ihrer Arbeitsumgebung und im Miteinander widerspiegelt.
FOTOS: CHRISTA ENGSTLER
So ist denn auch die Esse, in der die glühend heißen Rohlinge unter viel Gezische und Rauch in Sägemehl vergraben werden, mit Blattgold...
Warum nicht Beton?
Beton steht in erster Linie für massive und funktionale Bauteile. Erst vor wenigen Jahren haben Architekten dieses Material auch als ästhetisches Stilmittel entdeckt. Daniel Hrach geht noch einen Schritt weiter. Die Möbel und Handtaschen, welche er in Zusammenarbeit mit anderen Handwerkern und Künstlern entwickelt, begeistern mit puristischem Design und cooler Beton-Optik.
FOTOS: TM-HECHENBERGER, BETONEN
Wer das Heim von Daniel Hrach betritt, spürt sofort, dass hier...
Freude am Malen
45 Kreative aus dem Walgau ritterten mit Pinsel und Farbe im Frühsommer um den ersten Raiba Walgau Art Award. Mit ihrem Bild „Féminité” entschied Katharina Purtscher aus Frastanz den kreativen Wettkampf für sich.
FOTOS: HEIKE MONTIPERLE
Der Verein Malgrund in Satteins und die Raiffeisenbank im Walgau hatten alle Kunstschaffenden der Region dazu eingeladen, sich mit einem kreativen Werk um den Raiba Walgau Art Award...
Auszeit im kreativen Ambiente
Ihre Passion fürs Malen begleitet Maria Gabriel bereits ein Leben lang. Mitten in Nenzing hat sie ein Refugium geschaffen, in dem unterschiedlichste Menschen staunen, feiern und ihre kreative Ader ausleben.
FOTOS: TM-HECHENBERGER
„Das ist besser als Wellness”, schwärmt eine Kursteilnehmerin, während sie andächtig Acrylfarbe auf der Leinwand verteilt. Sie fühlte sich dem Burn-out nahe, als sie das Malen für sich entdeckte. Die Ergebnisse ihrer autodidaktischen Versuche stellten sie auf...
Advent im Wollaschopf Walgau
9./10.12.
Der Verein Wollaschopf Walgau und die beiden Künstler Maria Gabriel und Arnold Schmid laden zu einem inspirierenden Beisammensein im Wollaschopf Nenzing.
FOTOS: TM-HECHENBERGER
Mit ihren ausdrucksstarken Bildern und Skulpturen haben sich Maria Gabriel und Arnold Schmid bereits über die Region hinaus eine treue Fangemeinde erarbeitet. Die Nenzinger Malerin und der Bildhauer aus Frastanz werden ihre neuesten Werke am 9. und 10. Dezember in dem...
Kultur-Treff im Keller kukuphi
Unmittelbar nach der Eröffnung kam der Shutdown. – Den Start ihrer privaten Galerie im Untergeschoss der Bludenzer Stadtapotheke hatte sich Sigi Fritsche anders vorgestellt. Doch sie hat auch die Chancen ergriffen, die sich ihr spontan auftaten.
FOTOS: TM-HECHENBERGER
„Für neue Galerien ist es schwierig, Künstler zu bekommen, die sich schon ein bisschen einen Namen gemacht haben”, ist sich Sigi Fritsche bewusst. Weil...