Mittwoch, Juli 2, 2025

Technik

Menschen: Georg Streitz

„3D-Druck ist ein wirklich spannendes Gebiet, es gibt so viele Anwendungsmöglichkeiten”, erzählt Georg Streitz begeistert. Derzeit macht der 26-Jährige seinen Master in Kunststofftechnik an der JKU in Linz. Als überzeugter „Maker” liebt er es, für Probleme mit eigenen technischen Mitteln Lösungen zu finden. Als die Coronakrise begann, gingen bald erste Designs für Schutzausrüstung etc. mit dem Aufruf zur nicht...

Faszination Porsche

Als kleine Kfz-Werkstätte 1950 in Nüziders gegründet gehört das Autohaus Lins heute mit 2.000 verkauften Fahrzeugen jährlich zu den erfolgreichsten Vorarlbergs. Jetzt steht die größte Investition der Firmengeschichte an. In Rankweil entsteht ein neues Mekka für die Porsche-Gemeinschaft Vorarlbergs, der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein. Geschäftsführer Mag. Rudi Lins ist überzeugt, dass der legendäre Sportwagenhersteller in den nächsten Jahren die Elektromobilität entscheidend vorantreiben...

Bike-Park mit System

Dem Fahrrad endlich eine gebührende und zweckmäßige Unterkunft zu bieten: Diese Idee hat Stephan Schmid, Eigentümer der Schmid Anlagenbau GmbH in Göfis, schon lange im Hinterkopf. Nach gut zweijähriger Entwicklungsarbeit ist „SAM” jetzt marktreif.  FOTO: TM-HECHENBERGER, RENDERINGS: DANIEL SCHWARZMANN Das waren noch Zeiten! Als das klassische Fahrrad noch Kindern und der führerscheinlosen Jugend sowie als mühseliges aber kostengünstiges Fortbewegungsmittel jenen vorbehalten war, die sich kein...

Industriemuseum: Alle machen mit!

Das Wirtschaftsarchiv Vorarlberg möchte ein Industriemuseum aufbauen. Für diese Idee will man möglichst „die gesamte Bevölkerung” begeistern: Über eine eigene Website können Interessierte ihre Ideen und auch Fotos für dieses künftige Museum einbringen. FOTO: FRIEDRICH BÖHRINGER Vor rund 200 Jahren wurden in Vorarlberg die ersten Industriebetriebe gegründet. Die heutige Firma Getzner, damals „Getzner, Mutter & Cie” gehörte zu den Pionierbetrieben -...

Metall in jeder Form

Mit tonnenschweren Spezial-Maschinen, Computertechnik und stärksten Laserstrahlen werden bei „Fritz” in Bludenz  dünne Bleche und härteste Stahllegierungen wie Butter geschnitten, gestanzt, abgekantet und in fast jede gewünschte Form gebracht. FOTOS: TM-HECHENBERGER, CHRISTIAN KEISER Erfolgreich abgeschlossen hat die Firma Fritz Metallverarbeitung den Umzug von Nüziders in das Stammhaus nach Bludenz-Brunnenfeld.  Das Herzstück in der neuen Halle ist ein Laser der Marke Trumpf. Er...

Unterwegs in „down under”

Am anderen Ende der Welt und auf einer ganz besonderen Mission befindet sich derzeit eine Truppe um den Nüziger Künstler Marcel Dengel und Bruno Walter, den Chef der Thüringer LUF GmbH. FOTOS: TM-HECHENBERGER, MARCEL DENGEL Mit seinen „MasiRatis” - bis zu vier Meter hohen Kunstfiguren aus Stein, Schwemmholz und Metall - ist der Nüziger Künstler Marcel „Masi” Dengel schon seit vielen Jahren...

Top informiert über Vorzüge und Angebote der Region

Vor gut einem Jahr hat die Wirtschaft im Walgau ihre Walgau.App vorgestellt. Rund 4.800 Menschen nutzen diese bereits auf ihrem Smartphone. Tendenz weiter steigend.  FOTOS: WIWA/SILLABER, TM-HECHENBERGER „Wir sind mit der derzeitigen Reichweite sehr zufrieden”, erklärt der Entwickler der Walgau.App, Thomas Glinik aus Nenzing. Rund tausend Walgauer haben sich seit Dezember 2020 bereits registriert, um alle Funktionalitäten nutzen zu können. Sie erhalten...

Arbeitgeber Wagner: Arbeitserfolg direkt mitbestimmen

„Wir sind ein Unternehmen von zielstrebigen und dynamischen Mitarbeitern”: So steht es im Leitbild der Nüziger Firma Wagner, die auf Anlagenbau, Edelstahlrohrleitungsbau und Haustechnik spezialisiert ist. Toni Mündle ist so gesehen das Paradebeispiel eines „Wagnerianers”. FOTOS: TM-HECHENBERGER Bei Toni Mündle zuhause in Satteins gab es immer viel zu tun. In der kleinen Werkstatt hielt er sich besonders gerne auf.  Auch der Umgang mit Stichsägen...

Heli-Mekka Thüringerberg

Rund 2,5 Millionen Euro investiert die Ludescher Firma Wucher Helicopter in eine Reparaturwerkstätte der ganz besonderen Art. FOTOS: TM-HECHENBERGER; DROHNE: BERNHARD HECHENBERGER Wenn bei einem Auto eine „Pickerlprüfung” ansteht, wird natürlich sehr genau hingeschaut. Bremsen, Beleuchtung, Bereifung – alles muss passen. Das kann dann schon ein paar Tage dauern und ein paar tausend Euro kosten. In völlig anderen Dimensionen läuft eine solche Prüfung ab, wenn...

Akkubohrer im Monsterformat

Für internationales Aufsehen sorgte Liebherr vor vier Jahren bei der „bauma” in München, der weltweit größten Messe für Bau­­maschinen. Das „LB 16 unplugged” war das weltweit erste Bohrgerät mit Elektroantrieb. Entwickelt  und gebaut wurde es innerhalb von nur einem Jahr  bei Liebherr in Nenzing. Das war nicht nur eine technische Meisterleistung, sondern auch ein Statement für den Umweltschutz, der im Familienbetrieb mit...
WERBUNG

Zufällige Artikel