KLAR! – gerüstet für den Wandel
Das Klima verändert sich, und damit auch unser Leben. Die 14 Walgaugemeinden haben bereits vor drei Jahren beschlossen, dass sie nicht tatenlos zusehen und dann auf die Gegebenheiten reagieren wollen. Stattdessen gehen sie die Veränderung aktiv an, indem sie sich als KLAR!-Region gemeinsam gezielt auf den Wandel vorbereiten.
FOTOS: TM-HECHENBERGER, INGIMAGE
Lange Trockenperioden im Sommer und starke Unwetter boten in den letzten...
Vorbildlich
Als eine der ersten Gemeinden Österreichs hat sich Frastanz im Vorjahr zur Klimaneutralität bis zum Jahr 2040 verpflichtet. Alle Gemeindebauten und der gesamte Fuhrpark sollen (spätestens) bis dahin CO2-neutral mit Energie versorgt sein. Einen starken Rückhalt auf dem Weg zu diesem Ziel bieten die E-Werke Frastanz.
FOTOS: E-WERKE
Die Marktgemeinde Frastanz kann man als Vorreiter in Sachen Umweltschutz bezeichnen. Schon im Jahr 2000...
Menschen: Helmut Gerster
Fast ein Vierteljahrhundert lang war Helmut Gerster Bürgermeister von Thüringen, ehe er im Jänner 2004 die Pension antrat. Aus der Politik hält er sich seither tunlichst heraus. Viele seiner in der Zeit als Gemeindeoberhaupt gestarteten Projekte begleitet er aber akribisch weiter. So ist der „Erfinder” der Kultur-Villa Falkenhorst dort als Stammgast immer gern gesehen. Auch bei der traditionellen „Weihnacht...
„Kunst ist dazu da, den Staub des Alltags von der Seele zu waschen.“
– Dieser Aussage von Pablo Picasso kann Arnold Schmid aus ganzem Herzen zustimmen. Es gibt ihm viel Kraft, aus Holz oder Stein etwas Schönes zu erschaffen. Als Lehrer an der HTL Rankweil hält der Frastanzer es aber auch noch mit einem anderen Zitat Picassos: „In dieser armseligen Zeit kommt es vor allem darauf an, Begeisterung zu wecken. Begeisterung ist es, was uns und...
Menschen: Herbert Fink
„Es ist eine Mordsgaudi für alle. Meine Passagiere treten in eine andere Welt ein und kommen verändert zurück”, schwärmt Herbert Fink. Der pensionierte Mittelschullehrer chauffiert betagte Mitbürger in der Rikscha durch Bludenz und die Nachbarorte. Als die Mitarbeiter des Bludenzer Sozialamts und des SeneCura Sozialzentrums im Mai eine Rikscha anschafften, um älteren Menschen Ausflüge zu ermöglichen, die alle Sinne...
Menschen: Angelika Becker
Am 19. Mai haben zwanzig Oberländerinnen in Frastanz ihre Ausbildung zur Heimhilfe begonnen. Darüber freut sich niemand so sehr wie Angelika Becker. Der gebürtigen Thüringerin war es ein großes Anliegen, dieses Angebot in den Walgau zu holen. Nach aufregenden Jahren in Wien, Frankfurt, Düsseldorf und Berlin ist Angelika Becker vor zwei Jahren in die Heimat – konkret nach Schlins – zurückgekehrt...
Frauenpower im Roten Zelt
Hildegund Engstler aus Bludenz, Cassandra Frener aus Bregenz, Birgit Häusle aus Nenzing und Klara Büchele-Ujunwa aus Höchst verbindet ein gemeinsames Ziel: Sie möchten ihre Geschlechtsgenossinnen ermutigen und dabei begleiten, wieder mehr zu sich selbst, zu ihrer inneren Natur zurückzufinden, anstatt ständig zu „funktionieren”. Dafür haben sie kürzlich in Nenzing einen Verein gegründet. Mitte Mai wollen sie das Frau-Sein außerdem mit einem Festival der Weiblichkeit feiern.
FOTOS: VEREIN SALON 13
Wichtigstes Symbol...
Die grünen Spinner von damals
„Wir wurden als grüne Spinner belächelt, und es wurde uns vorgeworfen, Schwarzarbeit zu fördern”: So erinnert sich der mittlerweile pensionierte Thüringer Gymnasiallehrer Mag. Walter Pfister. Anfang der 90er-Jahre organisierte er die ersten Solaranlagen-Selbstbaugruppen in Vorarlberg. Er war damit der Wegbereiter für die Solarthermie im Ländle. Mit etwa 300.000 Quadratmetern Kollektorfläche nimmt Vorarlberg heute eine Spitzenposition in Europa ein. Und im Speziellen der Walgau darf mit mehreren...
Schneetreiben… Im Kinderland
Als Michael Türtscher 2017 erklärte, er wolle in Ludesch einen Schilift bauen, musste er einiges an Spott aushalten, fand im Wintersportverein aber auch Unterstützer. Mit viel Engagement wandeln sich die „Lehmlöcher” seither alljährlich zum Winterspielplatz. Im „Lockdown-Winter” wussten junge Familien das Angebot besonders zu schätzen.
FOTOS: TM-HECHENBERGER
„Ja, am Anfang war es schon hart”, lacht Michael Türtscher. Zumal der Winter 2017/18 so gut...
Menschen: Lukas Debortoli
Er ist gebürtiger Frastanzer und begeisterter Walgauer: Das war er auch während der Schulzeit an der HTL Dornbirn, dem Betriebswirtschaftsstudium in Vaduz, dem Masterstudium in Kufstein und in den vergangenen zehn Jahren bei den Bregenzer Festspielen - wo er zuletzt sechs Jahre die Abteilung Sponsoring und Business Development leitete. Als neuer Geschäftsführer der „Wirtschaft im Walgau” ist er seit Anfang November auch beruflich...